|
Eisrettungsübung durchgeführt
Eisrettungsübung durchgeführt
Eindringlich warnt die Wasserwacht davor, die Eisflächen der Seen und Weiher zu betreten, es besteht Lebensgefahr. Trotz der konstant anhaltenden kalten Temperaturen lassen die Weiher noch kein tragendes Eis zu. Um im Ernstfall gerüstet zu sein, übte die Wasserwacht Ortsgruppe Manching eine Eisrettung. An einem Kiesweiher bei Oberstimm wurde unter realistischen Bedingungen eine Versuchsperson aus der Gruppe der Wasserwacht aus dem kalten Wasser gerettet. Die derzeitige Eisstärke beträgt ca. vier Zentimeter. Um eine Eisfläche betreten zu können, muss diese mindestens eine Stärke von 10 Zentimetern aufweisen. Dass die Rettung nicht einfach war, musste der Helfer erfahren, der selbst auf der dünnen Eisschicht samt Rettungsschlitten eingebrochen ist. Im Ernstfall sofort die Notrufnummer 112 wählen. Wenn möglich die eingebrochene Person mit Leitern, Abschleppseil, Ästen oder ähnliche Gegenstände absichern. Nur ins kalte Wasser gehen, wenn der Retter selbst über eine dritte Person mit einem Seil gesichert ist.
Zuletzt bearbeitet am: Montag, 21. Januar (2013), Ort: Manching, Zuletzt bearbeitet von: WOL Import |
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Wasserwacht Manching >>
Aktuelles >> Berichte >> Bericht lesen
© 2025 Wasserwacht Manching | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Hilfe! | Links | Fehler melden | Was hat sich geändert? |